Zum Hauptinhalt springen

Wer wir sind

Wir sind Emschergenossenschaft (EG) und Lippeverband (LV). Unsere Geschichte ist fast so lang wie unser Name. 1899 wurde die Emschergenossenschaft gegründet, 1926 der Lippeverband. Heute sind wir gemeinsam der größte Wasserwirtschaftsverband Deutschlands.

Getragen und finanziert werden wir durch unsere Mitglieder, die Städte, die Wirtschaft und den Bergbau – als zwei selbstverwaltete Körperschaften des öffentlichen Rechts. Aber keine Sorge, das fragt niemand im Bewerbungsgespräch ab.

 

Mehr Informationen über uns

Daten & Faktenblatt Emschergenossenschaft (EG)

Daten & Faktenblatt Lippeverband (LV)

 

MEHR INFORMATIONEN ÜBER UNSERE AUSBILDENDEN TOCHTERUNTERNEHMEN

Mehr Informationen über unser ausbildendes Tochterunternehmen BETREM 

Mehr Informationen über unser ausbildendes Tochterunternehmen EWLW 

 

Das macht uns wertvoll

eglv_icon_kollegen

1.700 Nette Kolleginnen & Kollegen

eglv_icon_standorte

8 Standorte Immer in deiner Nähe

14 Ausbildungsberufe und 4 duale Studiengänge Büro, IT oder Handwerk

32 Urlaubstage Tarifvertrag und Gleitzeit

Unsere Aufgaben

Wir sind EGLV – der größte Wasserwirtschaftsverband Deutschlands. Mit 1.700 Kolleginnen und Kollegen sorgen wir dafür, dass in unserer Region alles sauber läuft. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem die Abwasserentsorgung, die Abwasserreinigung und das Hochwassermanagement im Einzugsgebiet von Emscher und Lippe. Hier betreiben wir zusammen 59 Kläranlagen und 387 Pumpwerke an 782 Kilometern Wasserläufen. Mit unserer Arbeit leisten wir jeden Tag einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt. Zum Beispiel, indem wir die Emscher renaturieren und im Auftrag des Landes die Natur an die Lippe zurückbringen. So werden Emscher und Lippe wieder das, was sie einmal waren: lebendige, saubere Flüsse.

Als selbstverwaltete Körperschaft öffentlichen Rechts werden wir von unseren Mitgliedern, den Städten, der Wirtschaft und dem Bergbau, getragen und finanziert. Sie sind es auch, die gemeinsam mit den Bürgern dieser Region unser Selbstverständnis als wasserwirtschaftlicher Dienstleister bestimmen. Mit hohen ökologischen und wirtschaftlichen Erwartungen an unser Handeln und unsere Projekte.

Seit 95 Jahren gemeinsam. Für ein Ziel.

Emschergenossenschaft (EG)

  • gegründet 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband

Lippeverband (LV)

  • gegründet 1926 als Wasserwirtschaftsverband für die mittlere und untere Lippe

EGLV IN ZAHLEN

  • 197 Verbandsmitglieder
  • 4.145 km² Gebietsgröße
  • 782 Kilometer Wasserläufe
  • 1.627 Beschäftigte
  • 387 Pumpwerke
  • 1.464 Kilometer Abwasserkanäle

Mehr Informationen über unser Leitbild und Leitlinien

"Attraktive Flusslandschaften mit intakten Wasserkreisläufen über den Tag hinaus auch den nachfolgenden Generationen zu sichern, das ist unser Anspruch."

Vorstand

Dr. Ing. Frank Obenaus

Vorstand Wassermanagement und Technik

Dr. Dorothea Voss

Vorständin Personal und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Uli Paetzel

Vorstandsvorsitzender

UNSERE AUFGABEN AUF EINEN BLICK

  • Abwasserentsorgung
  • Abwasserableitung
  • Gewässerunterhaltung
  • Ökologische Gewässerentwicklung
  • Hochwassermanagement
  • Grundwasserbewirtschaftung
  • Klärschlammverwertung

Unser Image-Film

LIPPEVERBAND

Unser Image-Film

EMSCHERGENOSSENSCHAFT

EGLV – blaugrünes Leben

Unsere Standorte

Wir bilden in 14 Berufen aus und bieten 4 duale Studiengänge an. Hier siehst du, welche Ausbildung an welchem Standort stattfindet.

Unser soziales Engagement

Technik ist nur was für Jungs? Alles Quatsch! Wir möchten mehr Mädchen für Technik begeistern. Deshalb nehmen wir jedes Jahr am Girls' Day teil. Hier kannst du dich über unser Unternehmen und unsere Ausbildungsangebote informieren. Wenn du möchtest, begleitest du uns auch bei der täglichen Arbeit – in unsere Kläranlagen, in den technischen Service oder ins Labor.

Mehr Informationen gibt's hier

Bei den Wasserverbänden kannst du einen echten Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wie das geht, erfährst du zum Beispiel bei den Emscher-UNESCO-Schülerfachtagungen. Hier zeigen wir dir und deinen Mitschülerinnen und Mitschülern in verschiedenen Workshops, wie man die Ressource Wasser verantwortungsvoll nutzt – vor Ort, in unseren Anlagen und Laboren. Die Erlebnisse und Ergebnisse der Veranstaltung haltet ihr in kurzen Filmen fest, die als Zusammenschnitt sogar in der Lichtburg Essen, Deutschlands größtem Kino, gezeigt werden. Also: Helm auf, Kamera an. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Mehr Informationen gibt's hier

In Kooperationen und Forschungsprojekten arbeiten wir eng mit den Universitäten in Duisburg, Essen und Bochum zusammen. Zum Beispiel im Projekt „Future Water“. Hier beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Frage, wie wir Wasser zukünftig sparsamer und umweltfreundlicher nutzen können.

Außerdem unterstützen wir mit der Initiative Beyond Conventions junge Start-up-Unternehmen. Newcomer aus aller Welt präsentieren ihre Zukunftsideen in verschiedenen Challenges. Die Gewinner werden von den teilnehmenden Unternehmen beauftragt und können ihre Konzepte umsetzen. Für die Emschergenossenschaft entwickelt ein junges Unternehmen zum Beispiel gerade ein Tool, das in Hochwassersituationen online Daten an unser Hochwassermanagement überträgt, damit entsprechende Maßnahmen getroffen werden können.

Hier gibt's mehr Informationen

Wir sind Förderer des Deutschlandstipendiums

.

Engagierter Ausbildungsbetrieb im Bereich Integration