Berufliche Einblicke im Ausland
Interview mit unserem Azubi Yakup Aytekin
Vom 01.04. bis zum 20.04.2025 hatte unser Auszubildender Yakup Aytekin (Geomatiker) die spannende Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus-Programms ein dreiwöchiges Praktikum in Spanien zu absolvieren. Dabei konnte er nicht nur berufliche Erfahrungen sammeln, sondern auch neue Eindrücke in einem anderen Land gewinnen – eine tolle Gelegenheit, die Ausbildung mit internationalen Erfahrungen zu bereichern. Wir haben Yakup Aytekin nach seiner Rückkehr interviewt:
Wie kam es dazu, dass Sie am Erasmus-Programm teilnehmen konnten?
Mein Klassenlehrer und meine Politiklehrerin hatten mitgeteilt, dass es so eine Möglichkeit gibt. Daraufhin habe ich sie angesprochen und mich dafür beworben. Da unserer Berufskolleg Cuno 2 einer von der EU unterstützte Schule ist, gab es zuvor eine sogenannte Erasmus-Woche, wo Schüler aus dem Ausland eine Woche in Hagen waren. Ich hatte mich freiwillig gemeldet, um bei der Organisation zu helfen.
Welche Aufgaben haben Sie während Ihres Praktikums in Spanien übernommen?
Während meines Praktikums war ich hauptsächlich mit folgenden Aufgaben betraut:
- Erstellung und Bearbeitung von Karten mit QGIS
- Arbeiten mit ZWCAD zur technischen Zeichnung und Vermessung
- Analyse von Geodaten und deren Visualisierung
- Zusammenarbeit mit Ingenieuren und GIS-Spezialisten
- Erstellung von Karten für Infrastruktur- und Umweltprojekte
Gab es fachliche Unterschiede zur Arbeit hier in Deutschland?
Es gab den gleichen europäischen Standard und Qualität. Einige Themen variierten und wurden mal mehr oder weniger behandelt. Aber abgesehen von einigen Internen Verwaltungsstrukturen (Ordneraufbau, Serverstruktur) war alles sehr ähnlich.
Was hat Ihnen während Ihres Aufenthalts am besten gefallen?
Die Kolleginnen und Kollegen waren immer ansprechbar und hilfsbereit. Auch die Einheimischen waren ebenfalls sehr freundlich. Einzig die Kommunikation war immer etwas „lustig“. Aber nichts, was man mit Mimik, Gestik und einen Übersetzer auf dem Handy lösen könnte.
Haben sie auch außerhalb der Arbeit was vom Land mitnehmen können?
Ich habe den Eindruck bekommen, dass Spanier sehr temperamentvolle und herzliche Menschen sind, die ihre Traditionen pflegen. Die Naturlandschaften und Architektur sind wunderschön.
Welche Erfahrungen nehmen Sie persönlich und beruflich aus dieser Zeit mit?
Das Praktikum war eine wertvolle Erfahrung, die mir viele neue Kenntnisse vermittelt hat:
- Technische Fähigkeiten: Ich habe meine Kenntnisse in QGIS und ZWCAD erheblich verbessert.
- Internationale Zusammenarbeit: Die Arbeit in einem spanischen Unternehmen hat meine interkulturellen Kompetenzen gestärkt.
- Praktische Anwendung von GIS: Ich konnte mein theoretisches Wissen in echten Projekten anwenden. Kulturelle Erlebnisse: Die Wochenendausflüge haben mir einen tiefen Einblick in die spanische Kultur und Geschichte gegeben.
Vielen Dank für das Interview an Yakup Aytekin!
Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und spannend unsere Ausbildung sein kann – und dass sie weit über das klassische „Bürositzen“ hinausgeht.