Einblick in den Beruf Fachkraft für Abwassertechnik
Falls ihr euch die Frage stellt, wie der Alltag als angehende „Fachkraft für Abwassertechnik“ aussieht, helfen wir euch gerne. Im folgenden Bericht stellen wir euch einen Arbeitstag in diesem Ausbildungsberuf beim Lippeverband in Hamm vor.
Unsere Ausbildung startete am 01. August 2023 bei EGLV.
In den ersten Wochen unserer Ausbildung haben wir bereits tiefe Einblicke in das Berufsbild Fachkraft für Abwassertechnik erhalten. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten machen die Ausbildung besonders interessant. Von der Überwachung und Steuerung der Prozessabläufe auf Kläranlagen über die Installation und Reparatur von elektronischen Einrichtungen bis hin zum Analysieren der verschiedenen Abwasserproben.
Der Tag als Fachkraft für Abwassertechnik startet für uns mit der Probenahme bzw. -sicherung auf der Kläranlage Hamm-West. Die Proben werden vom Zu-/Ablauf der Kläranlage sowie des Belebungsbeckens genommen, die Analyse der Parameter erfolgt hierbei mit Küvettentests. Vom Schlamm wird die Trockensubstanz und das Schlammvolumen bestimmt. Einmal pro Woche werden noch der Zulauf der Kläranlage, der Rücklaufschlamm und der Eindicker beprobt und im Labor analysiert. Außerdem werden arbeitstäglich die Belebtschlamm-Proben von der Kläranlage Mattenbecke ebenfalls hier im Labor untersucht. Des Weiteren analysieren wir einmal pro Woche den Zulauf, Ablauf und den Schlamm der Kläranlagen Mattenbecke und Uentrop. Dabei kontrollieren wir alle gemessenen Werte auf Plausibilität und überprüfen sie auf Überschreitungen, um eventuell Maßnahmen ergreifen zu können. Anschließend dokumentieren wir die jeweiligen Messergebnisse in Exceltabellen, welche final ins Acron übertragen werden.
Einmal pro Monat wird ein mikroskopisches Bild vom Belebtschlamm von allen drei Anlagen erstellt, um Rückschlüsse auf den Zustand der Bakterien in den Schlammflocken führen zu können. Außerdem muss man für die interne Qualitätskontrolle die IQK-Karten ausfüllen, hierbei wird die Plausibilität der Messwerte sichergestellt.
Nachdem wir im Labor fertig sind, kann man den restlichen Tagesablauf nicht voraussehen, da er vielfältig ist und immer unterschiedliche Aufgaben anstehen. Diese Aufgaben können zum Beispiel sein: Beseitigen von elektrischen und mechanischen Störungen sowie Wartungsarbeiten an Motoren, Pumpen und deren Steuerung. Außerdem kontrollieren wir regelmäßig die verschiedenen Online-Analysegeräte und Messsonden und vergleichen diese Messwerte mit den Laborergebnissen, um sicherzustellen, dass die Messeinrichtungen richtig kalibriert sind. Zu unseren Aufgaben gehört auch das Erstellen von Wochen- und Monatsberichten.
Nach abgeschlossener Ausbildung können wir auch den Rufbereitschaftsdienst übernehmen, da wir dann zusätzlich die Qualifikation zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ haben.
Uns gefallen bei diesem Beruf besonders die Vielfältigkeit und die abwechslungsreichen Aufgaben, die jeden Tag aufs Neue auf einen zukommen.