Verbandswohnungen

Günstig wohnen als Azubi – Die Vorteile von Verbandswohnungen

 

Eine Ausbildung zu beginnen, ist oft nicht nur aufregend, sondern bedeutet auch eine große Veränderung im Leben. Wenn der Ausbildungsplatz weiter weg ist, stellt sich schnell die Frage: Wo soll ich wohnen? Gerade für Auszubildende kann es schwierig sein, einen bezahlbaren Wohnraum zu finden. Eine interessante Möglichkeit sind daher unsere Verbandswohnungen.

Aber was bedeutet eigentlich der Begriff Verbandswohnung?
Verbandswohnungen bei Emschergenossenschaft und Lippeverband sind Mietwohnungen, welche speziell für Mitarbeitende der Verbände angeboten werden. Die Mieten werden nach dem jeweils gültigen Mietspiegel berechnet. Mitarbeitende profitieren jedoch von einem Verbandsnachlass in Höhe von 20 Prozent auf die Nettokaltmiete, was sie besonders attraktiv für Personen mit niedrigem Einkommen machen – somit auch für Azubis.

Meine persönliche Erfahrung mit einer Verbandswohnung
Ich selbst stand vor dieser Herausforderung: Mit dem Start meiner Ausbildung musste ich eine Wohnung finden, die mit meiner Ausbildungsvergütung für mich bezahlbar war. Dank der Verbandswohnungen meines Arbeitgebers habe ich eine Wohnung gefunden, die mich finanziell entlastet. Die Miete ist durch den Verbandsnachlass niedriger als auf dem freien Wohnungsmarkt, was mir hilft, mit meinem Azubi-Gehalt gut zurechtzukommen.

Welche Vorteile haben Verbandswohnungen? 
Besonders für Azubis bieten diese Wohnungen einige Vorteile:

  • Bezahlbare Mieten: Mitarbeitende erhalten einen Verbandsnachlass von 20 Prozent auf die Nettokaltmiete.
  • Nähe zum Arbeitsplatz: Viele dieser Wohnungen befinden sich in der direkten Umgebung unseres Unternehmens, was den Arbeitsweg erleichtert
  • Erste eigene Wohnung: Ohne großen finanziellen Druck kann man sich langsam an das eigenständige Leben gewöhnen und einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Unabhängigkeit wagen.
  • Sichere Mietverhältnisse: EGLV ist nicht nur ein sicherer Arbeitgeber, sondern auch ein zuverlässiger Vermieter und direkter Ansprechpartner bei Fragen und Problemen
  • Faire Vergabe durch soziale Kriterien: Die Wohnungsvergaben erfolgen nach den mit dem Personalrat der Verbände abgestimmten (sozialen) Kriterien. Die Vergabe einer Wohnung an Beschäftigte von EGLV sind immer durch den Personalrat mitbestimmungspflichtig.

Wo gibt es diese Wohnungen?
EGLV besitzt und vermietet Immobilien im gesamten Verbandsgebiet von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Die Wohnungen befinden sich daher beispielsweise in Städten wie Essen, Oberhausen, Bottrop, Duisburg und weiteren Standorten im Lippeverbandsgebiet wie z.B. Hamm und Lünen.

Wie kann ich eine Verbandswohnung bekommen?
Falls du dich für eine solche Wohnung interessierst, lohnt es sich, direkt beim Arbeitgeber nachzufragen. EGLV informiert intern ihre Mitarbeitenden im Intranet über aktuelle Wohnungsangebote. Auch Verwandte und Bekannte von Beschäftigten können eine Wohnung anmieten, jedoch zu einer Miete ohne den Verbandsnachlass. Zuständig für die Verwaltung der Verbandswohnungen sowie aller Wohnungs- und Mietangelegenheiten ist die Abteilung „Hochbau und Gebäudebetrieb“. Die Ansprechpersonen für die kaufmännische Verwaltung sind Frau Trappmann (trappmann.nicole@eglv.de) und Frau Melinat-Kortmann (melinat-kortmann.sarah@eglv.de). Um die technische Verwaltung kümmert sich Herr Hagenström (hagenstroem.ralf@eglv.de).

In meinem Fall war es ganz unkompliziert: Ich habe mich auf ein solches internes Wohnungsangebot beworben, die Wohnung besichtigt - welche mir sowohl preislich als auch optisch sehr zugesagt hat - und konnte nach der Entscheidung in der Personalratssitzung meinen Mietvertrag mit EGLV schließen. 

Fazit
Bezahlbarer Wohnraum ist für viele Auszubildende ein großes Thema. Verbandswohnungen bieten hier eine Möglichkeit, günstig und sicher zu wohnen und gleichzeitig nah am Arbeitsplatz zu sein. Meine eigene Erfahrung zeigt, dass sich ein Blick auf die Wohnungsangebote im Intranet von EGLV lohnen kann. Falls du also auf Wohnungssuche bist, könnte das eine Option sein.