Interview mit der neuen Vorständin Liana Weismüller
Zwei unserer Azubis waren zu Gast bei unserer neuen Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit, Liana Weismüller.
Sie war bis Dezember 2024 Personaldirektorin bei Condor in Frankfurt und ist für EGLV mit ihrem Mann und Sohn nach Essen gezogen. Wir freuen uns sehr, Liana Weismüller bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Erzählungen über die Ausbildung und das Unternehmen sowie unsere Azubi-Projekte ging es los mit den Fragen:
1. Du kommst ursprünglich aus Frankfurt, wie bist du auf das Ruhrgebiet/EGLV aufmerksam geworden?
Ich bin durch Headhunter auf die Stelle zur Vorständin bei Emschergenossenschaft und Lippeverband aufmerksam geworden. Zudem hat mich der Emscher-Umbau und was die Beschäftigten für die Emscher-Lippe-Region mit den vielfältigen Projekten umsetzen, sehr fasziniert. Deshalb habe ich mich für EGLV entschieden.
2. Wie war dein Werdegang, bevor du zu EGLV gekommen bist?
Ich habe mein Abitur in Limburg absolviert und danach Jura in Mainz studiert. Nach meinem Studium war ich in einer Rechtsanwaltskanzlei in Limburg tätig.
Bevor ich zur Emschergenossenschaft und dem Lippeverband gekommen bin, war ich 14 Jahre bei Condor in verschiedenen Positionen rund um Personal tätig. Unter anderem habe ich die Leitung der Abteilung Einkauf und Logistik der Condor-Technik übernommen, was mir sehr viel Freude gemacht hat, weil ich nah an den Menschen war, die dafür gesorgt haben, dass der Flugbetrieb gut laufen konnte. Die letzten sieben Jahre war ich bei der Condor Flugdienst GmbH als Personaldirektorin für ca. 5.000 Beschäftigte tätig.
3. Welche Bedeutung misst du der Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften bei?
Für mich hat das in Zeiten des demografischen Wandels eine große Bedeutung. Für mich ist es wichtig, Nachwuchskräfte zu fördern und zu schulen und dadurch gute Fachkräfte auszubilden. Wie alle Unternehmen haben auch wir mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen und müssen uns da einfach breit aufstellen und an die Zukunft denken. Um auch in der heutigen Zeit mithalten zu können und als EGLV attraktiv für Nachwuchskräfte zu sein.
4. Welche Werte sind dir in deiner Arbeit besonders wichtig, und wie integrierst du diese in deine Führungsrolle?
Für mich spielen viele Werte eine wichtige Rolle wie z.B. Gerechtigkeit, Freiheit, Transparenz, Mut, Menschlichkeit und Pragmatismus. Zudem habe ich große Freunde an Veränderungen. Da ich finde, dass das ein Unternehmen ausmacht und besser macht. Was natürlich auch wichtig ist, sind Talente zu erkennen, diese zu fördern und zu fordern.
5. Welche Fähigkeiten oder Eigenschaften hältst du für besonders wichtig, um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein?
In der heutigen Arbeitswelt spielen Flexibilität, Mut und Resilienz eine große Rolle. Die Welt und die Anforderungen an Beschäftigte ändern sich in der heutigen Zeit sehr schnell. Da ist es absolut verständlich, dass diese Veränderungen den Menschen Angst machen. Ich möchte in meiner Rolle als Vorständin dabei unterstützen, dass unsere Beschäftigten lernen, gut damit umzugehen, also Resilienz und innere Ruhe aufbauen, um sich nicht direkt von allem stressen zu lassen und dadurch bereit sind, auch mal neue Wege zu gehen.
6. Was sind deine persönlichen Ziele, die du mit deiner Arbeit als Vorständin verbindest?
Ich möchte vor allem die Menschen und die Abläufe bei EGLV kennenlernen. Außerdem möchte ich meine Erfahrungen, die ich in meiner bisherigen Laufbahn gesammelt habe, dazu nutzen, an Stellen zu modernisieren, wo es nötig ist. Denn auch wir müssen uns an die heutigen Herausforderungen anpassen. Deswegen setze ich meine Schwerpunkte auf eine langfristige Personalentwicklung, sinnvolle Digitalisierung und Unterstützung von Beschäftigten, damit sie gesund und sicher die komplexen und vielfältigen Veränderungen meistern können.
7. Was war der bisher schönste Moment in deiner beruflichen Laufbahn?
Da würde ich sagen, dass es mehrere schöne Momente gab. Daher würde ich das in zwei Teile trennen – in die ersten 10 Jahre und die zweiten 10 Jahre. In den ersten zehn Jahren hatte ich viele persönliche Entwicklungs-Momente, wie z.B. mein erstes und zweites Staatsexamen, also der Abschluss meiner Ausbildung. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als fertige Anwältin meine ersten Mandanten vertreten oder die ersten Tarifverhandlungen eigenständig geführt habe.
In den letzten Jahren fallen mir eher Ereignisse ein, die mein Team betreffen. Wir haben es zum Beispiel als Team in einer sehr schweren Zeit geschafft, Condor vor der Insolvenz zu retten – das ging nur, weil wir alle zusammengehalten haben. Oder wie stolz ich war, mitzuerleben, wie sich meine Beschäftigten zu überragenden Führungskräften weiterentwickelt haben. Ja, in den letzten zehn Jahren war es eher die Freude darüber, wie meine Mitarbeitenden über sich hinausgewachsen sind und dass ich dazu einen Beitrag leisten konnte.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Liana Weismüller für dieses tolle Interview und wünschen Ihr weiterhin einen guten Start bei EGLV.