Von der Schule ins Berufsleben: So meisterst du deine Bewerbung bei uns
Du hast deinen Schulabschluss fast in der Tasche, bei uns einen passenden Ausbildungsberuf gefunden und möchtest dich nun bewerben? Super! Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen und von dir zu hören. Wir zeigen dir im folgenden Artikel, wie du es schaffst, bei uns mit deiner Bewerbung zu punkten.
1. Das Anschreiben: Individuell und motiviert
Das Anschreiben ist deine Chance, dich vorzustellen und uns zu zeigen, warum du die perfekte Wahl für den Ausbildungsplatz und für unser Unternehmen bist. Erkläre uns in kurzen und einfachen Sätzen, warum du dich ausgerechnet für diesen Ausbildungsberuf bewirbst und was dich an EGLV interessiert und motiviert. Wichtig ist auch, dass du dabei auf deine Stärken und Qualifikationen eingehst, die für die Ausbildung relevant sein könnten. Vergiss ebenfalls nicht dein Anschreiben auf Rechtschreibfehler zu prüfen!
2. Der Lebenslauf: Kurz, klar und strukturiert
Erzähle uns in deinem Lebenslauf von deinem (zukünftigen) Schulabschluss, deinen Praktika, Nebenjobs und Schulprojekten oder auch von deinen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Des Weiteren solltest du ebenfalls deine Kenntnisse oder zusätzliche Kenntnisse erwähnen, die relevant für die Ausbildung sein könnten. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Sprache handeln, die du während der Schulzeit erlernt hast. Zudem solltest du deine Hobbys und Interessen erwähnen. Achte im Generellen ebenfalls darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und fehlerfrei ist. Außerdem solltest du nicht vergessen, deine Zeugnisse und Anlagen, wie zum Beispiel Zertifikate, an deinen Lebenslauf anzuhängen!
3. Einstellungstest
Nachdem sich die Ausbilderinnen und Ausbilder deine Bewerbung ausgiebig angesehen haben, kann es sein, dass es jetzt für dich in die nächste Runde geht und du zu einem Einstellungstest eingeladen wirst.
Der Test findet online statt. Das bedeutet, dass du ihn ganz bequem innerhalb einer Frist von 10 Tagen zu einer Zeit deiner Wahl durchführen kannst.
Der Test soll zeigen, ob du die nötigen Fähigkeiten und das Grundwissen für die Ausbildung mitbringst. Dabei können Aufgaben aus verschiedenen Bereichen auf dich zukommen, wie Allgemeinwissen, logisches Denken, Mathematik oder Sprachverständnis.
4. Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Wenn du einen guten Einstellungstest absolviert hast, wirst du im nächsten und letzten Schritt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Hierbei ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig. Überlege dir, was dich an dem Ausbildungsberuf fasziniert, was dich bewegt und vor allem, was dich zu uns geführt hat. Hast du vielleicht auch ein paar Fragen an uns?
Und noch ein kleiner Tipp: Angemessene Kleidung und Pünktlichkeit sind gern gesehen.
5. Ehrlichkeit zahlt sich aus
Sei authentisch, zeige uns deine Stärken und vor allem, wer du wirklich bist, denn so lernen wir dich richtig kennen. Vergiss nicht: Es ist völlig normal, am Anfang ein wenig nervös zu sein, aber mit den richtigen Tipps und einer Portion Selbstbewusstsein kannst du uns überzeugen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung, wir freuen uns schon von dir zu hören. Du schaffst das!